Verwurzelt im Bregenzerwald

Die Bauern im Bregenzerwald kümmern sich nicht nur um
den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft, sie liefern
auch die silofreie Frischmilch für die Käsespezialitäten.

Das „weiße Gold“ des Bregenzerwaldes ist
Rohstoff für eine Vielzahl an Käsesorten, die man in den
Hof- und Sennereiläden – eigentlich kleine Feinkostläden – kaufen kann.

Dort werden außerdem Eier, Wurst, Fleisch, Essig, Marmeladen, Honig, Edelbrände und Tee angeboten.

 

Unsere Landwirte

Bio-Bauern Sulzberg

z.H. Kaspar Kohler
Wandfluh 79
6934 Sulzberg
T +43 (0)5516 2301

M felsenhof.kohler@aon.at
H www.bio-bauern-sulzberg.at

Besonderheiten
Die Bio-Bauern Sulzberg sind eine Genossenschaft von 15 Bio-Bauern. Ziel ist es in Einklang mit der Natur, Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft zu erzeugen. 1993 beschlossen sie die erzeugten Bio-Lebensmittel gemeinsam und in Kooperation mit den heimischen Lebensmittel-Märkten anzubieten.

Spezialitäten
Bio-Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen / Bio-Käsespezialitäten / Bio Freiland-Eier / Bio Fleisch & Wurstwaren / Fruchtaufstrich / Honig / Senf / Dinkel / Sig / Topfen.

Bio-Bauernhof Willam Krumbach

Erwin Willam
Au 124
6942 Krumbach
T +43 (0)664 3956909

M erwin.willam@aon.at
W www.biobauernhof-willam.at

Besonderheiten
Mit viel Pflege in der Landwirtschaft über das ganze Jahr hinweg, für Tier und Mensch produziert Familie Willam in qualitativer Größe – beste Bio-Produkte. Die besonderen Produkte, wie Milch, Bergkäse sowie verschiedene Wurst- und Fleischprodukte gibt es direkt im Hofladen. 

Hofladen Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag von 07:00 bis 21:00 Uhr

Ferienwohnung am Bauernhof
Erfahre mehr über die Tiere, die Landwirtschaft & das Handwerk von Erwin als Senn & Bergbauer. Genieße in wundervoller Atmosphäre und den Urlaub am Bauernhof. 

Christahof Bezau

Familie Hubert & Christa Natter
Ach 212
6870 Bezau
T +43 (0)5514 2096
T +43 (0)664 4387508

M natter.hubert@aon.at
H www.christahof.at

Besonderheiten
Der Christahof in Bezau ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb. Es ist ein besonderes Bauernhof-Erlebnis bei Christa, Hubert und Michael Natter, die seit 1994 den Christahof betreiben und insgesamt 2.300 Hühnern beherbergen. Schon 1994 hat Hubert Natter mit der Freilandhaltung der Hühner begonnen und wurde zuerst eher ein wenig belächelt. Aber heutzutage richtet der Konsument immer mehr einen Blick darauf, woher die Produkte kommen und wie es den Tieren dabei ergeht. Dieser Devise folgt auch Michael Natter, der den Christahof von seinen Eltern übernommen hat und fortführt. Auf dem Hof leben nicht nur Hühner sondern auch Mutterkühe und es gibt eine kleine Beerenplantage. Die Eier werden von Familie Natter täglich eingesammelt und das Tagesergebnis sind um die 2.000 Eier, die behutsam über ein Förderband rollen. Anschließend werden sie sortiert, gestempelt und von der Familie verpackt.

Spezialitäten
Eier aus Freilandhaltung / Tannenwipfelsirup / Rindfleisch aus Weidehaltung / Himbeeren und Brombeeren

 

Ferienhof Dürlinde Hittisau

Anna und Hubert Hagspiel
Dürlinde 60
6952 Hittisau
T +43 (0)664 4195721
T +43 (0)676 6464353

M kontakt@duerlinde.at
H www.duerlinde.at

Besonderheiten
Herzlich willkommen bei Familie Hagspiel auf dem Ferienhof Dürlinde! Einem idyllischen Rückzugsort in Hittisau, wo Tradition, Natur und moderner Komfort harmonisch aufeinandertreffen. Unser familiengeführter Hof bietet unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein – sei es beim Erkunden der Landwirtschaft, beim Entspannen in unserer Sauna oder beim Spielen im neu gestalteten Indoor- und Outdoorbereich.

Auf dem Ferienhof Dürlinde erwarten euch unvergessliche Erlebnisse inmitten der Natur: Unsere nachhaltige Landwirtschaft mit artgerechter Tierhaltung ermöglicht spannende Einblicke in das Hofleben, während die neue Sauna mit Blick in den Kuhstall für besondere Entspannungsmomente sorgt. Für Kinder und Junggebliebene bieten ein großzügiges Spielzimmer mit Boulderecke, Tischfußball und Darts sowie ein Abenteuerspielplatz mit Trampolin, Rutsche und Klettergerüst jede Menge Spaß. In unseren komfortablen Ferienwohnungen mit separaten Schlafzimmern und großzügiger Wohnküche fühlt ihr euch wie zu Hause. Und in unserem Hof-Lädele gibt es täglich frische, hausgemachte Produkte – alles nachhaltig und mit viel Liebe hergestellt.

Spezialitäten
Frische Heumilch | Selbstgemachtes Naturjoghurt oder Früchtejoghurt | Eier von glücklichen Hühnern | Wurstwaren aus eigener Weidehaltung


(c) Ferienhof Dürlinde (c) Ferienhof Dürlinde (c) Ferienhof Dürlinde

Hagspiel Maria und Peter Hittisau

Gfäll 47/41
6952 Hittisau
T +43 (0)5513 6439
T +43 (0)664 3259671

M haushagspiel@aon.at

Besonderheiten
Wer dem Alltagsstress entfliehen möchte, Spaß und Freude bei einem Urlaub am Bauernhof sucht, findet im Haus Hagspiel in Hittisau sein perfektes Zuhause für die kostbarsten Tage im Jahr. Der Bauernhof liegt in ruhiger Ortslage und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Sommer- oder auch Winterurlaub. Ob Erholung oder aktive Freizeitgestaltung – in Hittisau findet jeder das Seine. Mit dem Bauernhoferlebnis wird den Gästen einen Einblick in die Arbeit und die Lebensweise der bäuerlichen Landwirtschaft, die Arbeit mit der Natur und den vielen verschiedenen Tieren gegeben. Der Großteil der Milch wird direkt vermarktet und steht auch den Gästen vor Ort zur Verfügung.

Spezialitäten
Ab Hof Verkauf von Milch, Milchprodukten, Käse, Butter, Eier, Marmelade, Honig, Speck, Wurst

Haldenhof Au

Familie Brigitte & Werner sowie Theresa & Daniel Geiger
Rehmen 38a/b
6883 Au
T +43 (0)5515 2920
T +43 (0)664 5586034

M info@diegeigers.com
H www.diegeigers.com

Besonderheiten
Das Haus befindet sich an der Sonnenseite von Au inmitten einer herrlichen Bergwelt auf ca. 800 m Seehöhe. Ob Sommer oder Winter – hier ist für jeden etwas dabei. Für Familien mit Kindern jeden Alters, Paare oder einfach nur Ruhesuchende bietet der Haldenhof eine gelungene Mischung aus Entspannung, Komfort und bäuerlichem Erlebnis. In dem zwei Generationen-Haus stehen 4 Appartements zur Verfügung. Ein Spielzimmer im Altbau und die wunderschöne Sauna mit Panoramablick im Neubau können individuell genutzt werden.

Auf dem kinderfreundlichen Bauernhof gibt es für Groß und Klein viel zu erleben. Bauernhoftiere zum Füttern & Streicheln, ein toller Outdoor- und Indoor Erlebnisbereich sowie viele weitere spannende Aktivitäten gibt es zu erleben.  

Spezialitäten
Die eigene Hofsennerei im Tal und die Alpsennerei (Alpe Sattelegg) im Sommer bietet den Gästen täglich frische Milch, Berg- oder Alpkäse und im Sommer auch frische Butter an. Von den Hühnern gibt es zudem frische Eier.

Hilkater Biokäse Bizau

Familie Jakob und Annemarie Meusburger
Hilkat 142
6874 Bizau
T +43 (0)676 9757966

M info@hilkater.at
H www.hilkater.at

Öffnungszeiten
Der Hofladen hat von Montag bis Samstag geöffnet. Allerdings ist Familie Meusburger oftmals mit Arbeiten auf dem Feld/Hof beschäftigt und nicht immer gleich anzutreffen. Am besten Sie melden sich telefonisch und ansonsten gibt es die Köstlichkeiten zu jeder Zeit im Selbstbedienungskühlschrank. (Sonntag ist Ruhetag.)

Heumilchspezialitäten
Bregenzerwälder Bergkäse mild oder würzig | Casanova | Rochus | Magdalenar | Weinkäse | Raclettekäse | Räßkäse | Bauernkäse | Wildkräuterkäse | Kanisfluhkäse | Kräuterkäse

Besonderheiten
Der Biobauernhof verfügt über eine Hofsennerei, einen eigens in den Hang gebauten Naturkeller zur Reifung der Käselaibe und einen Hofladen. Die Milchkühe dürfen es sich im geräumigen Laufstall mit Auslauf, Regendusche, ausreichend Liegeboxen, Massagebürsten gut gehen lassen. Familie Meusburger zieht selbst den Nachwuchs auf und deshalb gibt es am Hof auch immer genug Kälber und Rinder zu sehen. Täglich wird die biologische Milch der 17 Kühe in Handarbeit und mit viel Hingabe und Leidenschaft zu elf verschiedenen Schnittkäsen und Hartkäsesorten verarbeitet. Der Käse wird dann im hofeigenen Käsekeller auf Holzbrettern gelagert und bis zur Genussreife von Hand gepflegt. Der Bauernhof liegt auf einer Anhöhe oberhalb von Bizau im Bregenzerwald. Der Hofladen kann jederzeit besucht werden und im Sortiment finden sich auch sonstige biologische Spezialitäten aus Hof und Garten.

GenussErlebnis
Auf Anfrage gibt es Hofführungen mit Käsedegustationen für Gruppenreisende.

Auszeichnungen
Kasermandl Wieselburg 2019 – Kasermandl in GOLF für den Hartkäse „Rochus“, Gold für den Kräuterkäse, Weinkäse sowie Bronze für den Hilkater Grillkäse mit Tomaten-Kräutermischung und den Casanova

 

Kohler Joghurt Au

Familie Daniela & Martin Kohler
Lugen 83
6883 Au
T +43 (0)664 4837900
T +43 (0)664 6530800

M info@kohler-joghurt.at
H www.kohler-joghurt.at

Besonderheiten
Am Bauernhof in Au wird der Großteil der eigenen Heumilch selbst verarbeitet. Diese wird zu verschiedenen Joghurt und Topfen-Spezialitäten verarbeitet. Seit 1999 hat Familie Kohler die Direktvermarktung aufgebaut und inzwischen beliefern sie Lebensmittelgeschäfte nicht nur im Bregenzerwald sondern in ganz Vorarlberg. Die Qualität der Produkte wird in der großen Nachfrage bezeugt. Für Gäste am Hof ist der Kühlschrank schon bei der Anreise mit Spezialitäten aus der eigenen Produktion befüllt.

Spezialitäten
Verschiedene Joghurt- und Heumilchspezialitäten | Heumilch | Fleisch- und Wurstwaren  

Leuehof Au

Familie Artur und Harald Gasser
Leue 20
6883 Au
T +43 (0)5515 2475
T +43 (0)664 5443809

M harald.gasser@hotmail.com

Besonderheiten
Der Leuehof liegt direkt am Fuße der Kanisfluh. Hier betreibt Familie Gasser eine kleine Hofkäserei. Der traditionell hergestellte Käse kann hier verkostet und gekauft werden. Im Sommer ist die Familie mit dem Vieh auf der Alpe Treu in Schröcken.

Spezialitäten
Verschiedene Heumilchspezialitäten | Alpkäse | Bergkäse | Heumilch | Butter

Metzler Käse-Molke Egg

Familie Ingo und Manuel Metzler
Bruggan 1025
6863 Egg
T +43 (0)5512 3044

M metzler@molkeprodukte.at
H www.naturhautnah.at

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Heumilchspezialitäten
Die Ziegenmilchproduktpalette reicht von der cremig feinen Ziegenbutter bis hin zum 6 Monate gereiften Ziegenbergkäse. Auch von der Kuhmilch gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Köstlichkeiten wie der cremige und leicht würzige Münster oder der in Rotwein gereifte Heumilchschnittkäse. Vom vielfältigen Ziegenkäsesortiment sind nicht nur Ziegenkäseliebhaber, sondern besonders Kuhmilchallergiker und Personen mit Laktoseintoleranz begeistert.

Besonderheiten
Mit dem Projekt NATURHAUTNAH wurde ein Ort geschaffen, an dem energieeffizient und nachhaltig gewirtschaftet wird und sämtliche landwirtschaftliche Prozesse hautnah erlebt werden können. Hier wird das Lebensthema von Familie Metzler – dem Bauernhof und alles was dazugehört und was daraus entstehen kann, für jeden be-greifbar gemacht, veranschaulicht und Lust auf Natur geweckt. Vom imposanten Kuh-Laufstall und dem turbulenten Ziegen-Tollhaus mit Besuchergalerie über die Kleintier-Kuschelzone, dem Kräutergarten, der Hightech-Kühl- und Wärmetechnik bis hin zur Käseherstellung, zur Molke-Kosmetikverarbeitung und zum feinen Hofladen wird nichts verborgen.

GenussErlebnis

  • Bauernhofführungen für Individualbesucher oder Gruppen, mit kleiner Verkostung oder mit Käse- und Bauernhofspezialitätenbuffet
  • Ziegen und Kühe melken für mindestens 2, maximal 6 Personen
  • Sennschule für mindestens 8, maximal 20 Personen
  • Bauernhof Spezialitätenbuffet – ein kulinarisches Erlebnis!
  • Auf Anfrage gibt es auch Kaffee & Kuchenbuffet, Kässpätzle & Salat, Führungen für Individualbesucher, Käsebuffets für Feiern, Sennkurse
  • Unsere Kleintier-Kuschelzone für kleine Hände und große Herzen! Diese ist nur im Rahmen einer Betriebsbesichtigung frei zugänglich, damit das Zuhause der kleinsten Familienmitglieder auch Kuschelzone bleiben kann.

Auszeichnungen
Kasermandl Wieselburg 2019 – Gold für den Wälder Edelziege Camembert, Silber für den Wälder Edelziege weiß und den Edelziege Schnittkäse sowie Bronze für die freche Muh Münster

Schafmilchbetrieb Gmeiner Bizau

Familie Thomas und Brigitte Gmeiner
Kirchdorf 60
6874 Bizau
T +43 (0)680 3307874

M info@schafmilchbetrieb.com
H www.schafmilchbetrieb.com

Öffnungszeiten Hofladen
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Heumilchspezialitäten
Alle Produkte sind aus reiner Schafmilch: Frischkäse | Schafs-Grieche (ähnlich wie Feta) | Bergkäse | Schafs-Wälderle (ähnlich wie Münster) | diverse Joghurtsorten | Topfen | Sauerrahm | Butter

Besonderheiten
Seinen Lauf nahm alles im Jahr 2003, als Brigitte und Thomas Gmeiner drei ostfriesischen Milchschafen und deren Lämmern ein Zuhause gaben. Ehe sie sich versahen, ist aus diesen sieben Schafen eine ganze Herde geworden. Schon bald haben die Schafe die Kühe im Stall abgelöst und heute zählt die Herde 52 ostfriesische Milchschafe und ca. 20 Lämmer zur Nachzucht. Das ostfriesische Milchschaf ist keine hochgezüchtete Rasse und bekommt aufgrund ihrer Biologie zwischen Jänner und März Nachwuchs. Das heißt, dass die Schafe von November bis Anfang März in „Babypause“ sind und die reichhaltige Milch nicht für die Herstellung der Produkte zur Verfügung steht.

GenussErlebnis
Führung mit anschließender Verköstigung der Schafmilchprodukte. Zudem gibt es je nach Saison ein Hofcafé – Details zu den Öffnungszeiten auf der Homepage www.schaftmilchbetrieb.com.

           

Schneider Theresia und Georg Egg

Vögin 123
6863 Egg
T +43 (0)5512 3349
T +43 (0)664 3744794

M schneider.georg@utanet.at

Besonderheiten
Urlaub am Bauernhof bei Familie Schneider in Egg. Der Hof liegt etwa 15 Minuten oberhalb vom Ortszentrum von Egg mit einer wunderbaren Aussicht auf den Mittelbregenzerwald. Gerade im Winter ist der Bauernhof ein Paradies für Familien mit Kinder. Mitten in der herrlichen Winterkulisse können Sie direkt zum Schneeschuhwandern oder auch eine Rodelpartie ist sehr beliebt. Der Bauernhof bietet auch eine Vielzahl von verschiedenen Tieren und hier können Sie erleben was es heißt auf einem Bauernhof zu leben. Urlaubsgäste dürfen auch gerne einmal im Hofalltag mithelfen oder einfach nur zusehen und Fragen stellen. Die eigenen Norikerpferde von Familie Schneider laden zu einer Pferdeschlittenfahrt in Egg-Schetteregg ein und es ist ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Im Sommer bewirtschaftet die Familie die Alpe Obere Falz in Egg-Schetteregg und köstliche Älplerprodukte können probiert werden.

Anfragen zu den Pferdeschlittenfahrten direkt bei Familie Schneider.   

Spezialitäten
Alpkäse in verschiedenen Reifestufen | Älpler-Schnittkäse | Heumilch | Butter | Ziegere | diverse Wurstwaren  

SONI Kräuter Hittisau

Sonja Schwarzhans & Reinhold Eberle
Platz 524
6952 Hittisau
T +43 (0)699 18941191 
T +43 (0)664 73186695

M info@bregenzerwaelder.at
H www.bregenzerwaelder.at

Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung.

Besonderheiten
Im Jahr 2009 hat Sonja und ihr Papa Reinhold aufgrund von hoher Nachfrage aus dem Bekanntenkreis angefangen Kräutersalze herzustellen. Von Beginn an verwendeten sie dazu die Kräuter aus dem eigenen Garten in Hittisau. Der Kräutergarten wurde 2017 neu gestaltet und erweitert und liegt auf einer Seehöhe von 800 Metern, wo die Kräuter langsam wachsen und die Inhaltsstoffe, besonders die ätherischen Öle der Pflanzen, sehr intensiv werden. Die Kräuter werden nach strengen ökologischen Kriterien verarbeitet und dürfen deshalb den Betrieb als biozertifiziert führen. In den Produkten werden keinerlei Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Haltbarmacher oder Rieselhilfen verwendet. Seit 2020 gibt es zudem einen Bergkräuter-Garten auf ihrer Alpe.  

Spezialitäten
Produkte aus 50 verschiedenen Kräutersorten und 16 verschiedene Produkte | Kräutersalz mit Ursalz | Suppenwürze | Fleisch-Gewürz | Fisch-Gewürz | Gemüse-Gewürz | Pasta-Gewürz | Käse-Gewürz | Guten-Morgen-Tee | Guten-Abend-Tee | Gute-Laune-Tee | Weißweinessig mit Kräutern | Kräuterlikör | Schokolade mit Kräutern | diverse Nudeln aus Biogetreide

GenussErlebnis

  • Führung mit Vorstellung und Verkostung der Produkte
  • Kräuterseminare mit der Herstellung von Kräutersalzen, einer Kräuterjause und Kräutersalben
  • Schule am Bauernhof für Schulklassen und Kindergärten sowie Programm „grüne Superhelden“ (Kräuter kennen lernen und verarbeiten)
  • Brockbackseminare

 

Waldhof Egg

Familie Thomas Sutterlüty
Außerdorf 257
6863 Egg
T +43 (0)5512 2725

M waldhof257@hotmail.com